Allgemeines und Technik - Tacho mit Meilen-Anzeige erlaubt?
Seit vielen Jahren ist es an der Tagesordnung, dass Oldtimer-Fahrzeuge international verschoben bzw. gehandelt werden. Je nachdem, in welchem Land oder auf welchem Kontinent Ihr Wagen neu ausgeliefert wurde, zeigt und zählt der Tacho entweder in km/h oder in Meilen/h.
In der Vergangenheit haben die Strassenverkehrsämter darauf gepocht, dass ein Tacho in der Schweiz die Geschwindigkeit in km/h anzeigen muss. Dies ist eigentlich nicht ganz richtig. Das Gesetz sieht lediglich vor, dass der Fahrer zu jeder Zeit die gefahrene Geschwindigkeit klar ablesen können muss.
Der Umbau eines originalen Instruments von Meilen auf km-Anzeige ist grundsätzlich meist möglich. Die über viele Jahre praktizierte Lösung, wo die Zifferblätter einfach mit einer km/h-Skala überklebt wurden, ist sehr unschön und der Originalität äusserst abträglich.
Ausserdem zählt das Zählwerk bei dieser Lösung dann noch immer in Meilen (1,6km = 1 Meile).
Ist bei einem Fahrzeug aus historischen Gründen ein Umbau des Instruments zu vermeiden, können auf dem Glas des Instruments mittels kleiner Kleber-Zeigerchen die wichtigsten Geschwindigkeiten (30, 50, 80 und 120km/h) markiert werden. Entweder durch Berechnung oder durch Kontrolle mit einem Navigationsgerät können diese Werte gut festgelegt werden.
Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne behilflich bei der Revision und des Umbaus Ihres Instruments auf Anzeige und Zählwerk in km/h!